Vor allem, wenn man einen sehr großen Garten hat, schaffen Gießstäbe eine sehr große Abhilfe. Man erreicht damit Ecken und Plätze, die man mit der Giesskanne oder einem normalen Schlauch nur schwer oder gar nicht erreichen könnte. Vor allem für das Bewässern von Beeten oder großen Flächen sind Gießstäbe hervorragend geeignet. Doch auch diese müssen natürlich regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, damit die Haltbarkeit und damit die lange weitere Verwendung des Gießstabes gewährleistet werden kann. Wir zeigen, wie das am besten funktioniert.
So reinigt und pflegt man Gießstäbe:
Eine der wichtigsten Dinge, die man tun muss, um einen Gießstab langfristig zu erhalten, ist die regelmäßige Entkalkung. Das erhöht die Haltbarkeit des Gießstabes enorm und hilft außerdem ganz einfach dabei, immer einen konstanten Wasserfluss aufrecht zu erhalten, der nicht von Kalk verlangsamt oder gar gestoppt wird.
Die Entkalkung eines Gießstabes funktioniert dabei ganz einfach – man muss einfach nur den Aufsatz des Gießstabes entfernen. Danach kann man sowohl den Aufsatz als auch den Gießstab selbst mit handelsüblichem Entkalkungsmittel reinigen und ihn damit langfristig erhalten.
Was die äußere Reinigung des Gießstabes angeht, kann er mit Druckluft oder Wasser abgespritzt werden. Auch das sollte man regelmäßig tun, da bei der Gartenarbeit zwangsläufig Dreck und Schmutz an den Gießstab gelangt. Hierbei braucht man sich über das Material keinerlei Sorgen zu machen – Gießstäbe sind robust und rosten üblicherweise nicht. Trotzdem sollte man natürlich keinerlei aggressive Reinigungsmittel verwenden – denn diese können das Material tatsächlich angreifen und somit die Haltbarkeit des Gießstabes langfristig schädigen.
Das ist schon alles, was man über die Reinigung eines Gießstabes wissen muss. Solange Sie die Reinigung regelmäßig durchführen, können Sie den Gießstab lange erhalten und ihn somit immer bei der Gartenarbeit verwenden.